Synonym: Musculus gluteus profundus
Als Musculus iliotrochantericus caudalis bezeichnet man beim Geflügel einen Skelettmuskel aus der Gruppe der Becken- und Oberschenkelmuskeln.
Der doppelt gefiederte Musculus iliotrochantericus caudalis ist größer als die beiden anderen Musculi trochanterici (Musculus iliotrochantericus cranialis, Musculus iliotrochantericus medius).
Der Ursprung des Muskels befindet sich breitflächig an der Lateralfläche der Ala praeacetabularis des Os ilium. Nach kurzem Verlauf inseriert er beim Huhn kraniolateral am Trochanter major des Os femoris.
Bei der Taube inseriert der Musculus iliotrochantericus caudalis dorsolateral am Trochanter major (über der Drehachse). Bei der Ente gleicht der Ansatz des Muskels dem des Huhnes.
Die motorische Innervation des Musculus iliotrochantericus caudalis erfolgt durch den Nervus coxalis caudalis.
Die Funktion des Muskels besteht bei Huhn, Taube und Ente in der Innenrotation des Oberschenkels. Der Muskel fungiert bei Huhn und Ente zusätzlich als Beuger des Hüftgelenks. Bei der Taube bewirkt er eine Streckung des Hüftgelenks.
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Juni 2020 um 15:26 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.