logo Einloggen

Mazeration

von lateinisch: macerare - einweichen
Synonym: Maceratio
Englisch: maceration

1. Medizin

Als Mazeration bezeichnet man in der Medizin die Quellung oder Aufweichung eines Gewebes, die bei längerem Kontakt bzw. bei der Durchtränkung mit einer Flüssigkeit (z.B. Speichel) entsteht.

siehe auch: Hautmazeration

2. Pharmazie

In der Pharmazie bezeichnet man mit dem Begriff die Befeuchtung getrockneter Pflanzen mit der Extraktionsflüssigkeit zur Extraktion der gewünschten Drogen. Daneben wird auch der Kaltauszug der Wirkstoffe als Mazeration bezeichnet.

3. Biologie

In der Biologie versteht man unter Mazeration den Zerfallsprozess von pflanzlichem Gewebe in seine Einzelbestandteile (Zellen). Dies geschieht durch das Auflösen der Mittellamellen zwischen den einzelnen Zellwänden. Bestes Beispiel ist das "Mehligwerden" von Äpfeln während der Lagerung.

Stichworte: Aufweichen, Quellen, Zerfall
Fachgebiete: Biologie, Terminologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Nils Nicolay
Student/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
147.940 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...