logo Einloggen

Macula utriculi

Englisch: macula of utricle, macula utriculi

1. Definition

Die Macula utriculi ist eines der beiden Makulaorgane. Es handelt sich um ein kleines neuroepitheliales Gewebefeld im Utriculus. Die Macula enthält Haarzellen, in denen afferente Fasern des vestibulären Anteils des Nervus vestibulocochlearis (Nervus VIII) enden.

2. Histologie

Die Macula utriculi besteht aus zwei Zelltypen:

  • Haarzellen und
  • Stützzellen

Die Haarzellen tragen an ihrem apikalen Zellpol Büschel aus je einer langen Kinozilie und mehreren (ca. 70-80), kürzeren Stereozilien. Sie sind von einer azellulären, gallertigen Statolithenmembran aus Glykoproteinen (z.B. Otogelin) bedeckt, deren Oberfläche zahlreiche kleine Calciumcarbonat-Kristalle (CaCO3) aufweist. Sie werden Statolithen oder auch Otolithen genannt. Die Statolithen ziehen bei Linearbeschleunigungen durch ihre Masseträgheit die Gallertmasse mit, was zu Scherbewegungen der Stereozilien und Kinozilien, und damit zur Erregung der Haarzellen führt.

Die Stützzellen sind schlanke hochprismatische Zellen, die zwischen den Haarzellen liegen. Sie sezernieren wahrscheinlich die Gallertsubstanz der Statolithenmembran.

3. Physiologie

Die Macula utriculi verläuft in etwa horizontal auf dem Boden des Utriculus. Sie registriert horizontal auf den Körper einwirkende Beschleunigungen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:13
33.001 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...