logo Einloggen

Locus minoris resistentiae

zu deutsch: Ort des geringsten Widerstandes
Synonym: Loca minoris resistentiae

1. Definition

Als Locus minoris resistentiae, kurz LMR, bezeichnet man in der Medizin Schwachstellen des Körpers, welche die Entstehung einer Erkrankung begünstigen. In der Anatomie bezeichnet der Begriff meist Schwachstellen im muskulo-aponeurotischen System, die zu Herniationen führen können.

2. Anatomie

Orte mit geringem Widerstand, die Hernien begünstigen, sind zum Beispiel:

LMRs spielen jedoch nicht nur bei Hernien eine Rolle. Zum Beispiel ist der Optikuskopf ein typischer LMR bei Glaukomen, die mit einer Erhöhung des intraokulären Drucks einhergehen.

3. Literatur

  • "Taschenatlas Anatomie 1, Bewegungsapparat" - Werner Platzer, Thieme-Verlag, 10. Auflage
Stichworte: Hernie, Schwachstelle

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Tim Winkelmann
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
20.02.2022, 14:27
13.637 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...