logo Einloggen

Linea alba (Anatomie)

Synonym: Hunter-Linie
Englisch: white line, linea alba

1. Definition

Die Linea alba ist ein breiter, aus straffem Bindegewebe bestehender Sehnenstreifen (Raphe) in der Mitte der Bauchwand.

2. Anatomie

Die Linea alba liegt in der Medianebene und reicht vom Processus xiphoideus des Brustbeins (Sternum) bis zur Beckensymphyse. Nach kaudal verbreitert sie sich und inseriert schließlich über das Adminiculum lineae albae flächig an der Crista pubica. Sie entsteht durch eine Verflechtung der Aponeurosen der seitlichen Bauchmuskulatur:

Die Linea alba trennt den rechten und linken Musculus rectus abdominis und schließt in der Bauchmitte den Nabel ein.

2.1. Klinik

Die Linea alba ist nur schwach vaskularisiert. Sie wird bei der medianen Laparotomie durchtrennt, um einen blutarmen Zugang zur Bauchhöhle zu gewinnen.

Die aponeurotischen Verflechtungen, aus denen die Linea alba entsteht, haben in manchen Fällen ellipsenförmige Schwachstellen. Durch diese Strukturanomalien können präperitoneales Fett, in ausgeprägteren Fällen Teile des Omentum majus oder des Darms austreten. Man spricht dann von einer epigastrischen Hernie.

Weiterhin hat die Linea alba eine klinische Relevanz bei der Rektusdiastase.

3. Podcast

FlexTalk – Nicht ganz bruchsicher: Die Bauchwand
FlexTalk – Nicht ganz bruchsicher: Die Bauchwand

4. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: ©Engin Akyurt / Unsplash
Fachgebiete: Leibeswand

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Paul Nave
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:06
22.283 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...