logo Einloggen

Liquorzirkulationsstörung

(Weitergeleitet von Liquorabflussstörung)
image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

1. Definition

Bei einer Liquorzirkulationsstörung handelt es sich um eine Beeinträchtigung des intrakraniellen Liquortransportes. Dabei ist oft das dynamische Gleichgewicht zwischen Produktion und Resorption des Liquors gestört, was erhebliche Funktionsbeeinträchtigungen des Gehirns nach sich ziehen kann.

2. Ursachen

Eine Liquorzirkulationsstörung kommt im Rahmen verschiedener Erkrankungen vor z.B. bei:

3. Symptome

Die Symptome einer Liquorzirkulationsstörung sind abhängig von ihrer Ausprägung und ihrer Ursache.

4. Quellen

  • Trepel, M.: Lehrbuch Neuroanatomie. Elsevier Urban & Fischer, 7.Auflage 2017
  • Kapella, A.: Dynamische Darstellung und Quantifizierung des Bewegungsumfanges der Lamina terminalis anhand EKG-getriggerter Cine-True-FISP-Sequenzen bei Patienten mit Liquorzirkulationsstörungen. 2015
  • Freund, M.: Liquorzirkulationsstörungen - Stau im Gehirn. 2013
  • Schröder, H. W. S.: Pinealiszysten

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Linus Schreier
Student/in der Humanmedizin
Lorenz Mehrlein
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.06.2020, 09:14
14.005 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...