Eine Lipidierung ist eine posttranslationale Modifikation, bei der Lipide an Proteine gebunden werden. Die Lipide werde dann auch als Lipidanker bezeichnet.
Proteine werden in vielfältiger Weise nach vollständiger Translation verändert, indem verschiedene Moleküle addiert werden. Bei der Lipidierung werden Fettsäuren (Myristoylierung, Palmitoylierung), Isopreneinheiten (Prenylierung) oder ein GPI-Anker an ein Protein gebunden. Die Reaktion wird durch spezifische Enzyme katalyisert. Lipidierte Proteine sind so in der Lage, an Membranen zu binden.
Tags: GPI-Anker, Lipid, Myristoylierung, Palmitoylierung, Posttranslationale Modifikation, Prenylierung
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 12. Februar 2016 um 13:50 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.