logo Einloggen

Lipid-Infiltrations-Theorie


Englisch: lipid inflitration theory, fat infiltration theory

1. Definition

Die Lipid-Infiltrations-Theorie bildet zusammen mit der Response-to-injury-Theorie das aktuelle (2023) Erklärungsmodell für die Pathogenese der Atherosklerose.

2. Hintergrund

Die Lipid-Infiltrations-Theorie führt die Atherosklerose auf eine Akkumulation von Lipoproteinen zurück, die für Oxidationsprozesse verantwortlich sind. Sie steht somit im Zusammenhang mit oxidativem Stress. Ein erhöhter Lipidspiegel, insbesondere von Lipoproteinen geringer Dichte (Low Density Lipoprotein, LDL), führt zu einer Umwandlung der Lipoproteine in ihre oxidierte Form (oxLDL).

Bei der Atherosklerose liegt oxLDL in der Intima vor und wird dort über Scavenger-Rezeptoren von Makrophagen aufgenommen. Die Makrophagen im subendothelialen Raum transformieren dann aufgrund der massiven Fettspeicherung zu Schaumzellen. Diese bilden die typischen Fettstreifen.

siehe auch: Atherogenese

3. Quellen

  • Du et al. Recent advances in regulating lipid metabolism to prevent coronary heart disease. Chemistry and Physics of Lipids 255:105325. 2023
  • Biesalski et al. Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Thieme. 2002
Stichworte: Atherosklerose

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Johann Niedermayer
Nichtmedizinischer Beruf
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:06
2.540 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...