logo Einloggen

Tarsus (Auge)

(Weitergeleitet von Lidgerüst)

Synonyme: Tarsus, Tarsus palpebrae, Lidplatte, Lidgerüst, "Lidknorpel"
Englisch: tarsal plate, tarsus

1. Definition

Der Tarsus bzw. das Lidgerüst ist eine von straffen Kollagenfasern durchzogene, flexible Bindegewebsplatte, die sich im Ober- und Unterlid findet.

nicht verwechseln mit: Tarsus (Fuß)

2. Nomenklatur

Der häufig verwendete Ausdruck "Lidknorpel" ist irreführend, da es sich histologisch nicht um Knorpelgewebe, sondern um kompaktes kollagenes Bindegewebe handelt.

3. Anatomie

Die Tarsi haben eine halbmondförmige Grundform und ziehen vom temporalen zum nasalen Augenwinkel. Dort reichen sie bis nahe an die Tränenpünktchen. Man unterscheidet:

  • Tarsus superior: Lidknorpel des Oberlids
  • Tarsus inferior: Lidknorpel des Unterlids

Beide Tarsi sind durch das Septum orbitale und durch Bänder am Periost der Orbitawand befestigt. Sie werden als Ligamentum palpebrale mediale und Ligamentum palpebrale laterale bezeichnet. Diese Bänder bilden auch den Ursprung des Musculus orbicularis oculi.

Stichworte: Bindegewebe
Fachgebiete: Kopf und Hals, Sehorgan

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Jonas Keiler
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
54.742 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...