logo Einloggen

Septum orbitale

Synonyme: Orbitalseptum, Ligamentum palpebrale
Englisch: orbital septum

1. Definition

Das Septum orbitale ist eine faserreiche Gewebeschicht, die am Orbitarand inseriert und dort nahtlos in das Periost bzw. in die Periorbita übergeht.

2. Anatomie

Das Septum orbitale verschließt die Orbita wie eine zirkuläre Membran, die um den Augapfel herumläuft. Im Oberlid steht es mit der Sehne des Musculus levator palpebrae superioris und dem oberen Teil des Lidknorpels (Tarsus superior) in Verbindung, im Unterlid mit dem unteren Teil des Lidknorpels (Tarsus inferior).

Nach medial hin verdünnt sich das Septum orbitale und ist - indem es sich vom Ligamentum palpebrale mediale ablöst - hinter dem Tränensack am Os lacrimale befestigt. Das Septum wird von den Blutgefäßen und Nerven durchbohrt, die aus der Orbita zum Gesicht und zur Stirn ziehen (z.B. Nervus lacrimalis).

3. Klinik

Das Septum orbitale bildet bei bakteriellen Entzündungen der an dss Auge angrenzenden Weichteile eine wichtige Grenzschicht. Ist die Entzündung auf das Gewebe vor dem Septum orbitale beschränkt, spricht man von einer Periorbitalphlegmone, liegt die Entzündung dahinter, von einer Orbitalphlegmone.

Stichworte: Orbita, Septum
Fachgebiete: Kopf und Hals, Sehorgan

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:13
37.796 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...