logo Einloggen

Labyrinth

Synonyme: Innenohrlabyrinth, Labyrinthus

1. Definition

Das Labyrinth ist ein komplex gestaltetes System aus kleinen Knochenhohlräumen und darin eingebetteten Gangsystemen im Felsenbein (Os petrosum), das der Sitz des Innenohrs ist.

2. Einteilung

2.1. ...anatomisch-topografisch

2.2. ...histologisch-strukturell

  • Knöchernes Labyrinth (Labyrinthus osseus) und
  • Häutiges Labyrinth (Labyrinthus membranaceus)

3. Knöchernes Labyrinth

Das knöcherne Labyrinth ist ein mit Periost ausgeschlagenes Gangsystem im Felsenbein. Es lässt sich in drei Teile strukturieren:

In das knöcherne Labyrinth ist das aus Epithelzellen aufgebaute häutige Labyrinth eingebettet. Zwischen knöchernem und häutigem Labyrinth befindet sich eine dünne Flüssigkeitsschicht, die Perilymphe.

4. Häutiges Labyrinth

Das häutige Labyrinth ist eine Gewebestruktur aus feinen Epithelmembranen, die in das knöcherne Labyrinth eingebettet ist. Es entwickelt sich während der Embryonalzeit aus dem Ohrbläschen und ist mit Endolymphe gefüllt. Man spricht daher auch vom endolymphatischen System. Zum häutigen Labyrinth zählen:

Stichworte: Innenohr

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Prof. Dr. O. Michel
Arzt | Ärztin
Dr. Philipp Wimmer
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
16.05.2016, 22:49
101.129 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...