Als Kotyledonen bezeichnet man die Unterteilungen des intervillösen Raums der Plazenta.
Der intervillöse Raum wird durch bindegewebige Septen, welche die Plazenta durchziehen, von der Basalplatte aus in 15 bis 20 Kotyledonen unterteilt. In diese blutgefüllten Kotyledonen wachsen die Zotten des Chorions ein.
Tags: Plazenta
Fachgebiete: Allgemeine Embryologie
Diese Seite wurde zuletzt am 9. Mai 2008 um 18:30 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.