Der Begriff Kapsulotomie hat in der Medizin mehrere Bedeutungen:
In der Augenheilkunde versteht man unter einer Kapsulotomie die Eröffnung der Linsenkapsel (Capsula lentis) - vor allem der hinteren Linsenkapsel - mit Hilfe eines YAG-Lasers. Dieses Verfahren wird zur Behandlung des so genannten Nachstars eingesetzt.
In der Neurochirurgie ist die anteriore Kapsulotomie eine als ultima ratio eingesetzte Therapiemethode bei behandlungsresistenten psychiatrischen Erkrankungen (z.B. schweren Zwangsstörungen). Dabei werden stereotaktisch Faserbahnen der Capsula interna durchtrennt. Aufgrund der gravierenden Auswirkungen dieses Eingriffs wird diese Therapieform mittlerweile nur noch selten eingesetzt.
In der ästhetischen Chirurgie bzw. Gynäkologie bezeichnet der Begriff "Kapsulotomie" die mehrfache chirurgische Spaltung einer Kapselfibrose, die sich um ein Brustimplantat gebildet hat. Diese Form der Kapsulotomie kann offen oder minimal-invasiv mit Hilfe eines Endoskops erfolgen.
Tags: Kapsel
Fachgebiete: Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Mai 2013 um 16:51 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.