logo Einloggen

J-Punkt

1. Definition

Der J-Punkt ist ein Punkt der EKG-Stromkurve, der den Übergang des QRS-Komplexes in die ST-Strecke bildet.

2. Physiologie

Elektrophysiologisch stellt er den Übergang von der Phase I in die Phase II des Aktionspotentials dar.

3. Klinische Implikationen

Der J-Punkt hat eine diagnostische Bedeutung insbesondere in der Interpretation der Ergometrie, wo eine J-Punkt-Senkung um mehr als 0,2 mV für eine KHK spricht. J-Punkt-Hebungen finden sich dagegen im Falle eines Brugada-Syndroms.

4. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
PD Dr. med. Johannes W. Dietrich
Arzt | Ärztin
Daniel Wiebke
Student/in der Humanmedizin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
20.11.2018, 23:42
66.249 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...