logo Einloggen

Iodwasserstoffsäure

obsolet: Jodwasserstoffsäure
Formel: HIaq

1. Definition

Iodwasserstoffsäure ist eine Lösung von Iodwasserstoff (HI) in Wasser. Sie ist nach Flusssäure, Salzsäure und Bromwasserstoffsäure und vor dem Astatwasserstoff das vorletzte Glied in der Reihe der Halogenwasserstoffsäuren.

2. Säurestärke

Die Säurestärke der Halogenwasserstoffsäuren nimmt mit steigender Periode des Halogens zu. Die instabile Astatwasserstoffsäure ist die stärkste, HI die stärkste stabile Halogenwasserstoffsäure.

Die Iodwasserstoffsäure ist darüberhinaus mit einem pKS-Wert von ca. -10 die stärkste bekannte stabile, sauerstofffreie Säure überhaupt.

3. Medizinische Bedeutung

Iodwasserstoffsäure wirkt wie alle starken Säuren auf Haut, Schleimhaut und Atemwege reizend. Als ätzender Stoff ist sie in der Lage, lebendes Gewebe zu zerstören. Mögliche Folgen einer HI-Verätzung sind schwere Verletzungen, die schlecht oder gar nicht abheilen.

Fachgebiete: Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.05.2017, 01:10
1.608 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...