logo Einloggen

Intensive Care Practitioner

1. Definition

Ein Intensive Care Practitioner, übersetzt etwa "Medizinische Fachkraft für Intensivpflege" war eine akademische Zusatzqualifikation für Intensivpflegepersonal in Deutschland, die seit 2009 im Rahmen des dreijährigen Bachelor-Studiengangs "Allied Health and Health Management" an der privaten "Steinbeis Hochschule Berlin" (SHB) als Vertiefungsgebiet (Wahlpflichtfach) im Anschluss an das Grundstudium angeboten wurde. Der Studiengang wurde in den Folgejahren eingestellt.

2. Ausbildungsziel

Das Studium sollte für die Übernahme von Leistungen in der klinischen Medizin, die oberhalb des Niveaus der Fachkrankenpflege und unterhalb des Niveaus der ärztlichen Tätigkeit angesiedelt sind, qualifizieren.

3. Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauerte 36 Monate. Pflegekräfte die bereits die zweijährige Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie absolviert haben, studierten nur 18 Monate.

4. Ausbildungsschwerpunkte

5. Zulassungsvoraussetzungen

  • Abitur bzw. die Fachhochschulreife mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung
  • Mittlere Reife mit mindestens vier Jahren Berufserfahrung.
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Gesundheits- und Krankenpflege beziehungsweise Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.
Stichworte: Pflege
Fachgebiete: Krankenpflege

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Kurt Wanka
Anästhesiepfleger/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.04.2022, 16:22
5.086 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...