von lateinisch: inserere - dazwischen stecken, hinein pflanzen
Englisch: insertion, insertion mutation
Als Insertion bezeichnet man in der Genetik das Einfügen eines Nukleotids oder DNA-Abschnitts in eine DNA-Sequenz. Die Insertion ist eine Form der Genmutation, von der einzelne Basen der DNA (Punktmutation) oder ganze Abschnitte eines Chromosoms betroffen sein können.
Die DNA steuert die Synthetisierung von Aminosäuren bzw. Proteinen. Wird durch die Insertion ein DNA-Abschnitt eingefügt, dessen Basenanzahl weder drei noch ein Vielfaches von drei ist, wird das Leseraster der Basentripletts verschoben. Es entsteht eine Frameshift-Mutation, die eine Synthese von defekten Proteinen zur Folge haben kann.
Tags: Chromosom, Genmutation, Mutation
Fachgebiete: Genetik
Diese Seite wurde zuletzt am 9. Januar 2015 um 17:00 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.