logo Einloggen

Infrarotstrahlung

Synonyme: Ultrarot, UR, IR, IR-Strahlung, Wärmestrahlung
Englisch: infrared

1. Definition

Unter Infrarotstrahlung wird eine Strahlung verstanden, die sich im elektromagnetischen Spektrum dem Rot des sichtbaren Lichts anschließt. Sie ist energieärmer (langwelliger), unsichtbar und umfasst einen Frequenzbereich von ca 3x1011- 4x1014 Hertz. Infrarotstrahlung kommt natürlich im Sonnenlicht und in künstlichem durch spezielle IR-Strahlern erzeugtem Licht vor. Physiologisch erfolgt die Wahrnehmung durch Thermorezeptoren.

2. Einteilung

Nach der International Comission on Illumination wird die Infrarotstrahlung in 3 Bänder eingeteilt:

  • IR-A
  • IR-B
  • IR-C

IR-A kann in tiefe Hautschichten eindringen und ist deshalb zur Tiefenbestrahlung geeignet. IR-B und IR-C führen zu einem Wärmestau an der Oberfläche.

3. Medizinische Anwendung

In der Medizin findet die Infrarotstrahlen vor allem in der HNO und Dermatologie Anwendung. Es werden unter anderem Heizstrahler mit langwelliger IR-Strahlung und Rotlichtlampen eingesetzt. Örtliche Entzündungen im HNO-Bereich (z.B. Sinusitis) können damit ergänzend behandelt werden. Eine Ganzkörperbestrahlung kann in einer Infrarotwärmekabine erfolgen.

Infrarot wird auch zur Behandlung von Neuralgien und zur Gewebskoagulation in der Haut- Augen- und Zahnheilkunde eingesetzt (Licht-Kontakt-Koagulation, Verödungen, Schneiden, Lichttherapie).

Fiebermesser (Pyrometer) bedienen sich der Infrarotstrahlung zur schnellen Temperaturmessung im Ohr oder an der Haut. Sie messen die Wärmestrahlung im mittleren Infrarotbereich.

Infrarot dient ebenfalls zur Messung der Sauerstoffsättigung von Erythrozyten im Rahmen der Pulsoxymetrie.

Diagnostisch wird die Infrarotstrahlung in der Thermographie (Auffinden von lokalen Entzündungsherden) eingesetzt. Sie ist ferner auch zur Sterilisation von oxidationsanfälligen Instrumenten geeignet.

Nahes Infrarot (Laser) ist besonders gefährlich für Haut und Augen. Im Auge kann es unbemerkt an die Netzhaut gelangen und diese verletzen. An Körperstellen, an denen Temperatursensoren fehlen, kann es ebenfalls zu Schäden führen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Sabrina Mörkl
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Frank Michael Rauch
Sonstiger medizinischer Beruf
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.07.2024, 22:12
9.353 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...