logo Einloggen

Indische Nasenplastik

1. Definition

Die indische Nasenplastik ist eine plastische Operationstechnik, bei der ein Stirnlappentransplantat zur Rekonstruktion der Nase verwendet wird. Es handelt sich um eine frühe Form der Rhinoplastik.

2. Geschichte

Die Methode wurde zum ersten Mal im Jahr 400 v.Chr. durch den Arzt Sushruta in Indien beschrieben. Dort wurden damals manche Verbrechen durch das Abschneiden der Nase, der Ohren und der Lippen bestraft. Die Operationstechnik wurde weiter durch den US-amerikanischen plastischen Chirurgen Gary Burget modifiziert.

3. Vorgehen

Der Erfolg der indischen Nasenplastik beruht darauf, dass der von der Stirn zur Nase geschwenkte Hautlappen zunächst über mehrere Wochen über einen Gewebestiel mit dem Spenderbereich verbunden bleibt. Der Gewebestiel wird erst abgetrennt, wenn neu einwachsende Blutgefäße aus dem Empfängergewebe die Versorgung der Haut übernommen haben. Durch den vergleichsweise minimalinvasiven Eingriff und die Verwendung von Eigenhaut wird das Risiko einer Wundinfektion gesenkt und die Heilung beschleunigt.

4. Quelle

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jielia Salih
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.10.2024, 16:43
219 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...