Ibodutant
1. Definition
Ibodutant ist ein Wirkstoff zur Behandlung des Reizdarmsyndroms. Die Entwicklung des NK2-Rezeptorantagonisten wurde im Jahr 2015 wegen fehlender Wirksamkeit eingestellt.
2. Chemie
Ibodutant ist ein Peptidmimetikum und weist mehrere Peptidbindungen auf. Die Summenformel lautet C37H48N4O4S; das Molekulargewicht beträgt 644,9 g/mol.[1]
3. Wirkmechanismus
Ibodutant ist ein selektiver Antagonist des Tachykinin-Rezeptors NK2. Tachykinine sind Gewebshormone, die verschiedene Funktionen übernehmen, aber auch bei der Entstehung des Reizdarmsyndroms eine Rolle spielen sollen.
4. Klinische Studien
Eine Phase-II-Studie mit Ibodutant kam zu positiven Ergebnissen. Die Symptome wurden gelindert, allerdings hauptsächlich bei Frauen. Bei Männern zeigte sich keine signifikante Wirkung. Nebenwirkungen wurden kaum beobachtet.[2]
Eine auf 52 Wochen angelegte Phase-III-Studie wurde nach 24 Wochen abgebrochen, da die Ansprechrate zu gering war und keine signifikante Wirkung gezeigt werden konnte.[3]
5. Quellen
- ↑ Ibodutant auf der pubchem-Datenbank, aufgerufen am 09.12.2019
- ↑ Tack J. et al.: The neurokin-2 receptor Antagonist ibodutant improves Overall Symptoms, abdominal pain and stool pattern in female patients in a Phase II study of diarrhoea-predominant IBS. Gut. 2017 Aug; 66(8):1403-1413. Aufgerufen am 09.12.2019
- ↑ Studienstatus auf clinicaltrials.gov: 52-week Efficacy and Safety Study of Ibodutant in Women With Irritable Bowel Syndrome With Diarrhea. Aufgerufen am 09.12.2019