logo Einloggen

Mittlere inhibitorische Konzentration

(Weitergeleitet von IC50)

Englisch: half maximal inhibitory concentration, IC50

1. Definition

Die mittlere inhibitorische Konzentration, kurz IC50, ist ein Maß für die Wirkstärke, mit der eine Substanz einen biochemischen Stoff (z.B. ein Enzym) bzw. die von ihm abhängige biochemische Reaktion in vitro hemmt. Sie entspricht der Konzentration des Hemmstoffs (Inhibitor), bei der die Hälfte (50%) der maximal möglichen Hemmung erreicht wird.

Die entsprechende Konzentration in vivo wird als mittlere effektive Konzentration (EC50) bezeichnet.

2. Hintergrund

Die IC50 kann auch im Zusammenhang mit komplexeren biologischen Vorgängen verwendet werden, z.B. in Bezug auf das Zell- oder Koloniewachstum oder das Verhalten von Versuchstieren.

3. Berechnung

Die mittlere inhibitorische Konzentration lässt sich nach folgender Formel berechnen:

  • IC50 = (1 + [S]/Km) * Ki

mit: [S] = Substratkonzentration; Km = Michaeliskonstante; Ki = Dissoziationskonstante des Enzym-Inhibitor-Komplexes

4. Einheit

Die IC50 wird in Mol, in der Regel in Nanomol (nM) oder Mikromol (µM), angegeben. Häufig wird statt des IC50 der pIC50-Wert verwendet. Er entspricht dem negativen dekadischen Logarithmus der Konzentration in mol/l.

5. Pharmakologie

Da die Dosis-Wirkungs-Kurve S-förmig verläuft, ist die Wirkstoffkonzentration, bei der eine maximale Inhibition erreicht wird, vergleichsweise hoch. Daher wählt man mit der IC50 einen Wert nahe dem Wendepunkt der Kurve. IC50-Werte verwendet man in der Pharmakologie meist, um die therapeutische Potenz von zwei Wirkstoffen (z.B. von zwei Tyrosinkinaseinhibitoren) zu vergleichen. Je geringer der IC50-Wert, desto höher ist die therapeutische Potenz eines Wirkstoffs.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die IC50 eines Hemmstoffs zu bestimmen. Eine Möglichkeit ist die Messung der Umkehreffekte, die unterschiedliche Konzentrationen des Hemmstoffs auf die Aktivität des Agonisten haben. Die IC50 entspricht dann der Konzentration des Inhibitors, bei der die Hälfte der maximalen biologischen Antwort auf den Agonisten gehemmt wird.

Der IC50-Wert ist dabei stark von den Messbedingungen abhängig. Er steigt beispielsweise an, wenn die Konzentration des Agonisten erhöht wird.

6. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. dent. Cornelia Fietz
Zahnarzt | Zahnärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:59
15.570 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...