logo Einloggen

Hypospadie

von altgriechisch: σπαδόν ("spadon") - Spalte, Riss
Synonyme: Fissura urethrae inferior, untere Harnröhrenspalte
Englisch: hypospadia

1. Definition

Unter dem Begriff Hypospadie subsumiert man eine Fehlbildungsanomalie durch unvollständige Verschmelzung der Urethralfalten und fehlendem Verschluss der Harnröhre, sowie Fehlanlage des Meatus urethrae externus, die durch eine ventrale Spaltbildung am Penis oder im vorderen Scheidengewölbe imponiert.

2. Klinik

2.1. Männliches Geschlecht

Die Hypospadie des Mannes (Hypospadia penis) wird gemäß der Lokalisation des Meatus urethrae externus eingeteilt in:

  • anteriore Fomen
    • glandulär
    • koronar
    • subkoronar
  • mittlere Formen
    • Penisschaftbereich
  • posteriore Formen
    • penoskrotal
    • skrotal
    • perineal

Die Vorhaut (Präputium) und die Glans penis sind ebenfalls von der Spaltbildung betroffen. Das Präputium bildet eine dorsale Vorhautschürze. Das Glied ist verkürzt und kann in schweren Fällen durch einen derben, bindegewebigen Strang (Chorda) nach ventral flektiert sein.

dc-doc-oops.svg

Sorry, nur für Fachkreise. Wenn du diesen Inhalt sehen willst, musst du eingeloggt sein und auf diesen Link klicken

Zum Inhalt

2.2. Weibliches Geschlecht

Hypospadien sind bei Mädchen relativ selten und äußern sich kaum durch urologische Symptome. Der Meatus urethrae externus ist im Bereich des Hymenalrings oder auch intravaginal lokalisiert. Eine Harninkontinenz tritt nur in Extremfällen auf.

3. Diagnostik

Bei der Diagnosestellung muss der Lokalbefund folgendermaßen klassifiziert werden:

  • Lage
  • Form
  • Weite des Meatus urethrae externus
  • Penisgröße
  • Fremdanamnese der Eltern über Gliedverkrümmungen bei Erektion

Weiterhin müsse assoziierte Anomalien ausgeschlossen werden:

4. Therapie

Abhängig vom Schweregrad wird die Hypospadie in einem Schritt oder in mehreren operativen Schritten behandelt. Hierzu stehen verschiedene Operationsmethoden zur Verfügung. Ziel ist die Beseitigung der Gliedverkrümmung und die Bildung einer Neourethra, die an orthotoper Stelle münden sollte. Weitere Aspekte sind die Glansrekonstruktion und die plastische Korrektur des Penis. Die Behandlung wird zwischen dem 6. Lebensmonat und dem 2. Lebensjahr durchgeführt.

5. Quelle

Stichworte: Fehlbildung, Harnröhre
Fachgebiete: Urologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Michael Melchers
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Kianoush Abutalebi
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
120.220 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...