Hyperhidrosis axillaris
1. Definition
Unter einer Hyperhydrosis axillaris versteht man eine unnatürlich gesteigerte Schweißbildung in den Achselhöhlen.
2. Therapie
Eine Therapie der Hyperhydrosis axillaris wird dann notwendig, wenn das Wohlbefinden und/oder die soziale Integration des Patienten durch die Schweißbildung eingeschränkt wird. Als Therapiemaßnahmen kommen in Frage:
- Topische Therapie mit aluminiumchloridhaltigen Antitranspirantien
- Chemische Denervierung mit Botulinumtoxin A
- Chirurgische axilläre Schweißdrüsenentfernung
- Leitungswasseriontophorese
siehe auch: Hyperhidrose
Fachgebiete:
Allgemeinmedizin, Dermatologie