logo Einloggen

Hutch-Divertikel

nach dem amerikanischen Urologen John Hutch (1918-1972)
Synonym: Hutch-Säckchen
Englisch: Hutch diverticulum

1. Definition

Das Hutch-Divertikel ist ein Blasendivertikel im Bereich der Uretermündung. Es ist sehr selten und stellt sich im Miktionszystourethrogramm als sackförmige Verschattung im Blasenschatten dar.

2. Epidemiologie

Hutch-Divertikel treten fast ausschließlich bei Jungen auf.

3. Ätiologie

Ursächlich für die Entstehung eines Hutch-Divertikels ist eine kongenitale Schwäche der Harnblasenwand im Bereich der Uretermündung. Es besteht eine Assoziation zum Ehlers-Danlos-Syndrom.

4. Klinik

Mögliche Symptome sind Harnwegsinfektionen, Inkontinenz oder Harnverhalt. Die Symptome sind bei Patienten mit großen Divertikeln stärker ausgeprägt. Patienten mit kleinen Hutch-Divertikeln können asymptomatisch sein.

5. Therapie

Divertikel, die zufällig entdeckt werden, müssen in der Regel nicht therapiert werden. Falls Reflux, rezidivierende Infektionen oder Obstruktionen vorliegen, sollte eine Divertikulektomie durchgeführt werden.

6. Literatur

Stichworte: Divertikel, Eponym, Harnblase
Fachgebiete: Urologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
16.157 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...