Humanes Coronavirus NL63

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!
Englisch: human coronavirus NL63
1. Definition
Das humane Coronavirus NL63, kurz HCoV-NL63, ist ein Coronavirus, das erstmals im Jahr 2004 bei einem 7 Monate alten Kind mit Bronchiolitis identifiziert wurde. Es verursacht teils schwere Atemwegsinfektionen.
2. Eigenschaften
Die Viren sind umhüllt und haben ein einzelsträngiges RNA-Genom mit positiver Polarität. Die Virionen binden an den ACE2-Rezeptor und dringen so in die Wirtszelle ein.
3. Klinik
HCoV-NL63 kann obere und untere Atemwegsinfekte verursachen. Die Symptomatik ist variabel, mögliche Beschwerden sind:
4. Therapie
Leichte bis mittelschwere Infektionen werden ambulant behandelt. Die Therapie ist symptomorientiert. Schwere akute Atemwegsinfektionen mit ausgeprägter Dyspnoe müssen intensivmedizinisch therapiert werden, ggf. unter dem Einsatz von Virustatika.
5. Quellen
- Abdul-Rasool and Fielding. Understanding Human Coronavirus HCoV-NL63. Open Virol J. 25;4:76-84. 2010
- Ziebuhr. Coronaviren. Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie. 479–82. 2016