Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Haarpapille

Synonym: Papilla pili
Englisch: hair papilla

1. Definition

Als Haarpapille bezeichnet man den gut durchbluteten Ursprung des Haares, der sich in der Lederhaut, zum Teil auch in der Subkutis befindet.

2. Histologie

Die Haarpapille ist eine ovoider Zellcluster aus gefäßreichem Bindegewebe, der von unten in die Haarwurzel hineinragt.

3. Physiologie

Haarpapillen sind mit Blutgefäßen verbunden, die sie mit Nährstoffen versorgen. Ausgehend von der Haarpapille erfolgt die Ernährung der Haare. An der Grenze der Haarpapille sitzen Keratinozyten. Sie bilden während der Anagenphase neue Haarsubstanz. Des Weiteren befinden sich an der Haarpapille Melanozyten, die in die Haarzwiebel einwandern und für die Färbung der Haare verantwortlich sind.

Stichworte: Haar
Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Tim Michael Liebler
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
2.130 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...