Hysterosalpingo-Foam-Sonographie
Synonyme: Hysterosalpingo-Schaum-Sonographie, HyFoSy
Englisch: hysterosalpingo foam sonography
Definition
Die Hysterosalpingo-Foam-Sonographie, kurz HYFOSO, ist ein Untersuchungsverfahren zur kontrastmittelgestützten Eileiterdurchgängigkeitsprüfung. Sie findet im Rahmen einer Infertilitätsabklärung bzw. Fertilitätsdiagnostik der Frau statt.
Hintergrund
Die HYFOSO ist ein nicht-operatives Verfahren zur Untersuchung der Eileiterdurchgängigkeit. Dabei werden die Eileiter während eines gynäkologischen Ultraschalls mit einer Gellösung gespült und im dreidimensionalen Ultraschallbild sichtbar gemacht.
Vorgehen
Ein dünner Katheter wird durch den Introitus vaginae und den Muttermund in den Uterus eingeführt. Über den Katheter wird mit einer Spritze eine schaumige Gellösung appliziert, die das Uteruslumen und die Tuben ausfüllt, was den Kontrast des Ultraschallbildes erhöht. Die Untersuchung wird meist am 9. oder 10. Zyklustag durchgeführt.
Vorteile
Im Gegensatz zur laparoskopischen Chromopertubation ist diese Methode minimal-invasiv und schmerzarm. Zudem geht die HYFOSO auch nicht mit einer Belastung durch Röntgenstrahlung einher, wie sie eine Hysterosalpingographie mit sich bringt.
Quelle
- Cassiman et al., Is hysterosalpingo-foam sonography the new gold standard for assessing tubal patency? A systematic review and meta-analysis, Reprod Biomed Online, 2025