Synonym: Humanes Leukozyten-Antigen G
Englisch: human leukocyte antigen G, HLA-G
HLA-G ist ein Histokompatibilitäts-Antigen der MHC-Klasse I. Es wird von fetalen Plazentazellen exprimiert.
HLA-G ist ein Heterodimer, das aus einer schweren und einer leichten Proteinkette (Beta-2-Mikroglobulin) besteht. Die schwere Kette ist in der Zellmembran verankert und hat ein Molekulargewicht von ca. 45 kDa. Ihr Gen enthält 8 Exons.
Die genaue Funktion von HLA-G ist noch nicht vollständig geklärt. Wahrscheinlich spielt es eine Rolle im Rahmen der Immuntoleranz während der Schwangerschaft, da es hier im Gegensatz zu HLA-A und HLA-B in der Plazenta exprimiert wird.
Tags: MHC, Plazenta, Schwangerschaft
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 20. Mai 2013 um 12:08 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin