logo Einloggen

Glucose-6-phosphat-Isomerase-Mangel

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Synonym: GPI-Mangel

1. Definition

Der Glucose-6-phosphat-Isomerase-Mangel ist ein autosomal-rezessiv vererbter Enzymdefekt, der vor allem den Erythrozytenstoffwechsel betrifft. Es sind mehr als 50 ursächliche Mutationen beschrieben.

2. Klinik

Die Glucose-6-phosphat-Isomerase (GPI) wird im Rahmen der Glykolyse benötigt. Fehlt die GPI, kann es je nach Ausprägung des Enzymdefekts zu mitunter schweren hämolytischen Anämien kommen. Auch mentale Retardierung und weitere neurologische Symptome sind möglich.

3. Diagnose

Die Diagnoseerstellung erfolgt über die laborchemische Bestimmung der Enzymaktivität und den molekularbiologischen Nachweis der Mutation.

4. Therapie

Es existiert keine kausale Therapie.

Stichworte: G6PI, G6PI-Mangel, Hämolyse
Fachgebiete: Kinderheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jonathan Sänger
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.09.2022, 11:55
1.311 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...