logo Einloggen

Gefäßplexus

Synonym: Gefäßgeflecht

1. Definition

Gefäßplexus sind Geflechte (Plexus) aus anastomosierenden Blutgefäßen. Sie versorgen oder drainieren ein bestimmtes Gewebsareal. Man kann arterielle, venöse und gemischte Gefäßplexus unterscheiden.

2. Arterieller Plexus

Arterielle Plexus (Arteriengeflechte) bestehen aus einem Netzwerk arterieller Blutgefäße, die miteinander kommunizieren. Beispiele sind:

3. Venenplexus

Venenplexus (Venengeflechte) bestehen aus einem Netzwerk venöser Blutgefäße, die durch zahlreiche Anastomosen untereinander verbunden sind. Sie erfüllen verschiedene Aufgaben und dienen u.a. der Oberflächenvergrößerung oder haben eine Polster- und Abdichtungsfunktion. Beispiele sind:

4. Gemischter Gefäßplexus

Beispiele für gemischte Gefäßplexus aus Arterien und Venen sind der Plexus chorioideus sowie der subpapilläre (Plexus superficialis) und tiefe Gefäßplexus (Plexus profundus) der Haut.

Stichworte: Blutgefäß, Plexus

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Julius Bierbrauer
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.08.2024, 16:35
4.174 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...