logo Einloggen

Zinn-Haller-Gefäßkranz

nach dem deutschen Anatomen Johann Gottfried Zinn (1727-1759) und dem schweizer Physiologen Albrecht v. Haller (1708-1777)
Synonyme: Circulus vasculosus nervi optici, Circulus vasculosus fasciculi optici, Circulus vasculosus Halleri, Haller-Gefäßkranz, Zinn-Gefäßkranz, Zinn-Haller-Ring
Englisch: circle of Zinn-Haller, circle of Zinn, vascular circle of optic nerve

1. Definition

Der Zinn-Haller-Gefäßkranz ist ein arterieller Gefäßplexus, der von den Ästen der Arteriae ciliares posteriores breves und der Arteria centralis retinae um die Eintrittsstelle des Sehnerven herum gebildet wird.

2. Funktion

Der Zinn-Haller-Gefäßkranz dient der Durchblutung des Sehnervenkopfs. Ein Gefäßverschluss in dieser Region führt zur anterioren ischämischen Optikusneuropathie (AION).

Stichworte: Auge, Eponym, Gefäßplexus
Fachgebiete: Augenheilkunde, Sehorgan

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.09.2024, 21:33
5.200 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...