logo Einloggen

GFR-Slope

1. Definition

Der GFR-Slope beschreibt die zeitliche Veränderung der glomerulären Filtrationsrate (GFR). Er wird in ml/min/1,73 m² pro Jahr angegeben und dient zur Beurteilung des Fortschreitens einer chronischen Nierenerkrankung (CKD).

2. Terminologie

Der Begriff “Slope” wird in der Statistik für die Änderungsrate einer Messgröße über die Zeit verwendet.

3. Anwendung

Der GFR-Slope, also die Abnahme der GFR, steht in kausalem Zusammenhang mit dem Progress einer CKD und dem Risiko für das Erreichen einer terminalen Niereninsuffizienz. Er wird daher zunehmend als Surrogat-Endpunkt in klinischen Studien verwendet (ähnliches gilt für die Albuminurie).

Der GFR-Slope könnte im klinischen Alltag ein wichtiger Prädiktor für das Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko sein. Die aktuell (2025) noch größte Herausforderung bei der Verwendung des GFR-Slopes ist die fehlende Standardisierung des Cut-off-Werts für die Abnahme der GFR.

4. Quellen

Stichworte: GFR
Fachgebiete: Nephrologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Bernhard Kuhnert
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.04.2025, 17:02
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...