logo Einloggen

Flexor-pollicis-longus-Reflex

Englisch: flexor pollicis longus muscle stretch reflex

1. Definition

Der Flexor-pollicis-longus-Reflex, kurz FPLR, ist ein Muskeleigenreflex, der nach einem gezielten Schlag auf den Unterarm zu einer Flexion des distalen Interphalangealgelenkes des Daumens führt.

2. Durchführung

Der Patient sollte für die Testung des Reflexes auf der Untersuchungsliege sitzen, die Beine von der Liege hängen lassen und die Hände locker in den Schoß legen. Der Reflex wird durch einen gezielten Schlag des Reflexhammers etwa drei Querfinger proximal des Handgelenkes und einen Querfinger entfernt von der radialen Seite des Unterarmes ausgelöst.[1]

Bei einer erfolgreichen Auslösung des Reflexes kommt es zu einer Flexion des distalen Interphalangealgelenkes des Daumens. Die Prüfung erfolgt im Seitenvergleich.[1]

3. Beurteilung

Der Flexor-pollicis-longus-Reflex ist ein diagnostischer neuromuskulärer Test, der bei der Untersuchung von C8/T1-Nervenwurzelläsionen oder Pathologien des Nervus interosseus anterior hilfreich sein kann.[1]

4. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
2.135 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...