Expositionsgrenzwert
Englisch: exposure limit
1. Definition
Ein Expositionsgrenzwert gibt die maximal zulässige Menge eines gesundheitsgefährdenden Faktors an, um Schädigungen der Gesundheit zu verhindern. Expositionsgrenzwerte werden von wissenschaftlichen Expertenkomitees, meist nationalen Behörden, definiert und überprüft.
2. Hintergrund
Expositionsgrenzwerte existieren u.a.für:
Ein Expositionsgrenzwert wird durch Anwendung einer Sicherheitsmarge errechnet, die zum Schwellenwert hinzukommt. Die Sicherheitsmarge dient der Kompensation bestimmter Unsicherheiten. Diese Unsicherheiten können bedingt sein durch:
- Versuchsfehler
- Extrapolation
- potenziell höhere Vulnerabilität bestimmter Personengruppen
Sicherheitsmargen finden generell Anwendung, um die öffentliche Gesundheit zu schützen. Je nach Umweltfaktor und Auswirkung auf die Gesundheit werden mehrere Größen für die Expositionsgrenzwerte verwendet. Die Exposition gegenüber chemischen Stoffen wird durch die Konzentration definiert und in Milligramm des Stoffs pro Kubikmeter ausgedrückt. Normiert sind Expositionsgrenzwerte meist auf einen bestimmten Zeitraum und oder exponiertes Organ.