logo Einloggen

Endotoxämie

von altgriechisch: ἔνδον ("endon") - innen, τοξικόν ("toxikon") - Gift, αἷμα‎ ("haima") - Blut
Englisch: endotoxemia

1. Definition

Endotoxämie ist ein Zustand, bei dem Membranbestandteile gramnegativer Bakterien, sogenannte Endotoxine, aus dem Darm in das Blut übergehen.

2. Ursachen

Ausgelöst wird die Endotoxämie meist durch eine Erhöhung der Darmpermabilität. Dies kann beispielsweise durch Minderperfusion infolge einer Dauerbelastung bedingt sein.

3. Klinische Bedeutung

Die Endotoxämie kann vereinzelt zu einer Rhabdomyolyse und Nekrosen (z.B. an Herz- und Skelettmuskeln) bis hin zu einem Kompartmentsyndrom oder Crush-Syndrom führen.

4. Quelle

Stichworte: Endotoxin
Fachgebiete: Innere Medizin, Toxikologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Yasin Kirchner
Notfallsanitäter/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
3.465 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...