logo Einloggen

Eisenlinie

1. Definition

Als Eisenlinien werden Verfärbungen der Hornhaut des Auges durch Eisen- bzw. Hämosiderinablagerungen bezeichnet.

2. Hintergrund

Unregelmäßigkeiten der Hornhautoberfläche können zur Folge haben, dass der Tränenfilm ungleichmäßig verteilt wird und sich kleine Tränenseen bilden. An diesen Stellen kommt es dann zur Ablagerung von Eisen im Gewebe, die als Eisenlinien bezeichnet werden.

Häufige Eisenlinien sind beispielsweise:[1]

Darüber hinaus kommen Eisenlinien nach operativen Eingriffen vor, wie z.B. einer radikalen Keratotomie oder auch bei Hornhautnarben.

3. Quellen

  1. Gerhard K. Lang, Gabriele E. Lang: Augenheilkunde essentials. Georg Thieme Verlag, 2015
Stichworte: Ablagerung, Eisen
Fachgebiete: Augenheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Olivier Gyolay
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.04.2022, 17:51
2.083 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...