Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Eisen-Schwefel-Cluster

Synonyme: Eisen-Schwefel-Zentrum, Fe-S-Zentrum, Fe-S-Cluster, Fe/S-Cluster
Englisch: iron-sulfur cluster

1. Definition

Eisen-Schwefel-Cluster sind Komplexe aus Eisen und anorganischem Schwefel, die in Proteinen enthalten und als Cofaktoren an der Übertragung von Elektronen beteiligt sind. Proteine, die Eisen-Schwefel-Cluster tragen, werden Eisen-Schwefel-Proteine genannt.

2. Struktur

Proteingebundene Eisen-Schwefel-Cluster sind über Sulfhydrylgruppen von Cysteinresten koordiniert. Die Cluster können in verschiedenen Zusammensetzungen aus Eisen und Schwefel vorkommen. Am häufigsten sind 2Fe-2S-Cluster und 4Fe-4S-Cluster, seltener sind 3Fe-4S-Cluster.

3. Funktion

Im Rahmen der enzymatischen Elektronenübertragung wechseln die Eisenatome in den Clustern zwischen der reduzierten (Fe2+) und oxidierten (Fe3+) Form. Im Gegensatz zu anderen Elektronenüberträgern wie FAD oder NAD übertragen Eisen-Schwefel-Cluster keine Protonen.

4. Vorkommen

Eisen-Schwefel-Cluster kommen in verschiedenen Enyzmen vor, die den Transfer von Elektronen katalysieren. Besonders häufig sind sie in den Enyzmkomplexen der mitchondrialen Atmungskette und der pflanzlichen Photosynthese enthalten.

Stichworte: Cluster, Cofaktor, Eisen, Enzym
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
14.010 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...