logo Einloggen

Eagle-Syndrom

nach dem amerikanischen Hals-Nasen-Ohrenarzt Watt Weems Eagle (1898-1980)
Synonym: Stylohyoid-Syndrom
Englisch: Eagle syndrome

1. Definition

Bei dem Eagle-Syndrom handelt es sich um einen Symptomenkomplex mit Dysphagie, unspezifischen Gesichtsschmerzen (siehe ICDH-3 beta) und schmerzhaften Kopfwendebewegungen.

2. Ursache

Zwei Ursachen sind möglich:

3. Symptome

Die betroffenen Patienten klagen über einen Schluckschmerz (Phagodynie), den sie im Rachen (Pharyngodynie) oder bei Kopfdrehungen beschreiben. Dabei kann auch eine Karotidynie auftreten. Erkrankte sind meist jüngere Frauen im Alter von 30-40 Jahren. Männer sind seltener betroffen.

4. Diagnostik

Das Styloid ist hinter der Tonsillenregion zu palpieren. Dabei wird häufig auch ein Schmerz angegeben. Mit einer Computertomografie des Halses (möglichst in 3D-Darstellung) gelingt die Diagnose eindeutig.

5. Therapie

Operation, entweder von außen oder von enoral. Bei letzterem Zugang wird nach Entfernung der Tonsillen (Tonsillektomie) das Styloid aufgesucht und durchtrennt. Auch das manuelle Frakturieren bzw. Dislozieren des Griffelfortsatzes durch die Tonsillenloge unter örtlicher Betäubung ist möglich, bewirkt aber selten einen dauerhaften Erfolg.

Stichworte: Dysphagie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Prof. Dr. O. Michel
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
72.605 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...