logo Einloggen

E/E'-Ratio

Synonym: E/E'-Quotient

1. Definition

Die E/E'-Ratio ist ein Surrogatparameter zur Bestimmung des linksventrikulären enddiastolischen Drucks (LVEDP) mithilfe der Echokardiografie.[1]

2. Hintergrund

Zur Bestimmung der E/E'-Ratio werden im gepulsten Doppler die E-Welle und die E'-Welle vermessen.

Zuerst leitet man auf der apikalen langen Achse die maximale Blutflussgeschwindigkeit während der frühen passiven Füllung des linken Ventrikels aus den Peaks der E-Welle ab.[1]

In einem standardisierten Vierkammerblick misst man anschließend die Myokardgeschwindigkeiten in der inferoseptalen und laterobasalen Myokardregion nahe dem Mitralanulus. Diese Geschwindigkeiten zeigen zum Zeitpunkt des frühen passiven Einstroms während der Diastole eine negative E'-Welle. Die jeweils maximalen Geschwindigkeiten der beiden o.a. Myokardregionen mittelt man zu einem E'-Wert. Die beiden Messwerte werden dann zur E/E'-Ratio verrechnet.[1]

3. Referenzbereich

  • E/E'-Ratio < 8: normale LVEDP
  • E/E'-Ratio zwischen 8 und 15: Graubereich, weitere Untersuchungen notwendig
  • E/E'-Ratio > 15: diastolische Dysfunktion

4. Quelle

  1. 1,0 1,1 1,2 Hagendorff, A et al.: Echokardiografische Parameter bei der diastolischen Herzinsuffizienz September 2015 Kardiologie Up2date 11(03):133-138
Stichworte: Surrogatparameter
Fachgebiete: Kardiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
26.01.2022, 16:39
24.918 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...