logo Einloggen

Duodenalsaft

Englisch: duodenal juice

1. Definition

Duodenalsaft ist ein Mischsekret, das die Sekrete der Drüsen der Duodenalschleimhaut (Glandulae duodenales) sowie die aus der Leber stammende Gallenflüssigkeit und den Pankreassaft der Bauchspeicheldrüse enthält.

2. Physiologie

Duodenalsaft ist eine klare, visköse Flüssigkeit, die abhängig vom Ausmaß der Gallenbeimengung gelblich bis braun gefärbt ist. Sie enthält reichlich Natrium- und Bicarbonationen sowie Muzine. Der pH-Wert unterliegt durch die Vermengung mit dem Magensaft großen Schwankungen und kann sowohl im sauren, als auch im alkalischen Bereich liegen. Neben den Pankreasenzymen sind im Duodenalsaft Dipeptidasen und Aminopeptidasen enthalten.

3. Klinik

Die Gewinnung von Duodenalsaft zu diagnostischen Zwecken erfolg über eine Duodenalsonde.

Stichworte: Duodenum, Sekret
Fachgebiete: Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
4.272 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...