logo Einloggen

Dritter Herzton

1. Definition

Der dritte Herzton ist ein bei der Auskultation des Herzens hörbarer Ton, der je nach Situation physiologisch oder pathologisch sein kann.

2. Hintergrund

Der dritte Herzton entsteht zur Zeit der frühen Diastole während der Kammerfüllung durch Spannungszunahme im atrioventrikulären Klappenapparat und in der Kammerwand. Er kann im linken sowie im rechten Ventrikel entstehen.

3. Auskultation

Der dritte Herzton ist am besten über der Herzspitze und im vierten Interkostalraum zu hören. Man charakterisiert ihn als dumpf, leise und tieffrequent. Er wird lauter in Linksseitenlage, in anhaltender Expiration sowie nach leichter Anstrengung (bzw. bei erhöhter Blutzirkulation).

Zeitlich tritt der dritte Herzton ungefähr 150 ms nach dem zweiten Herzton auf.

Dritter Herzton
Dritter Herzton

Audiodatei freundlicherweise zur Verfügung gestellt von 3M Littmann

4. Vorkommen

Ein dritter Herzton kann bei Kindern und Jugendlichen physiologisch vorkommen.

Weiterhin findet sich ein dritter Herzton bei diastolischer Volumenbelastung im Rahmen einer Mitralinsuffizienz, Hyperthyreose oder Herzinsuffizienz. Bei letzterem spricht man auch von einem protodiastolischen Galopp, wobei die Lautstärke des dritten Herztons mit dem Schweregrad der Herzinsuffizienz korreliert.

5. Bildquelle

  • Bildquelle Auskultationsgeräusch: ©Pavel Danilyuk/Pexels

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Kai Thomas
Student/in der Humanmedizin
Inga Haas
DocCheck Team
Lovis Hampe
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.05.2024, 09:45
33.917 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...