Die Linksseitenlage ist eine medizinische Lagerungsposition, bei welcher der Patient leicht oder vollständig auf die linke Körperseite gelegt wird.
Die Linksseitenlage wird vor allem in der Schwangerschaft oder bei extremer Adipositas angewendet, unter anderem zur Vermeidung eines Vena-cava-Kompressionssyndroms.
Außerdem kommt die Linksseitenlage diagnostisch bei der Anfertigung einer Abdomenübersichtsaufnahme zur Anwendung, unter anderem zum Nachweis freier abdominaler Luft (Pneumoperitoneum). Zu beachten ist hierbei eine 10-15 minütige Liegezeit in der Linksseitenlage vor Anfertigung der Röntgenaufnahme, um die diagnostische Sensitivität zu erhöhen.
Fachgebiete: Gynäkologie, Radiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 17. November 2020 um 15:52 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.