(Weitergeleitet von Digitus flexus)
Synonym: Klauenzeh, Digitus flexus
Englisch: claw toe
Als Krallenzehe bezeichnet man eine Zehendeformität, die aus einer krallenartigen Beugung der Zehe mit Überstreckung im Zehengrundgelenk besteht.
Die proximale Phalanx der Zehe ist im Zehengrundgelenk nach dorsal subluxiert oder luxiert, das Zehenmittelglied und das Endglied stehen in leichter Plantarflexion. Die Zehenkuppe steht in der Regel nicht in Kontakt mit dem Boden.
Bei Krallenzehen besteht ein Ungleichgewicht der intrinsischen und extrinsischen Fußmuskulatur. Man findet sie häufig zusammen mit anderen Fußveränderungen (z.B. Hallux valgus oder Spreizfuß). Meistens sind sie auf ungeeignete, zu enge Schuhe zurückzuführen, welche die Zehenspitzen zurückdrängen (z.B. High Heels). Weitere Ursachen sind neurologische Erkrankungen (z.B. diabetischer Fuß) und Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises.
Die Behandlung erfolgt durch das Tragen bequemer Schuhe, die ausreichend Platz für die Zehen lassen und Physiotherapie. In ausgeprägten Fällen kann eine chirurgische Korrektur erfolgen.
Fachgebiete: Orthopädie
Diese Seite wurde zuletzt am 21. November 2020 um 12:00 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.