Synonym: Pes transversoplanus
Der Spreizfuß ist eine Fußdeformität, bei der eine gesteigerte Divergenz der Mittelfußknochen vorliegt.
Ein Spreizfuß tritt häufig im Rahmen eines Hallux valgus auf, bei dem zu enges und spitz zulaufendes Schuhwerk zu einer Abweichung des Os metatarsale I nach medial führt. Generell zeigen die Vorfußbreiten verschiedener Menschen eine deutliche Variation.
Die betroffenen Patienten sind in der Regel beschwerdefrei. Eine begleitende Metatarsalgie kann jedoch zu Schmerzen führen.
Die Diagnose wird anhand der Inspektion der Füße des stehenden Patienten gestellt. Dabei lässt sich ein vergrößerter Vorfußindex, der als Quotient aus Vorfußbreite und Fußwurzelbreite definiert ist, feststellen.
Nur bei Beschwerden wird eine dorso-plantare Röntgenaufnahme unter Belastung angefertigt. Auf der Röntgenaufnahme sieht man die Divergenz der Mittelfußknochen, die häufig zwischen dem Os metatarsale I und II, seltener zwischen dem Os metatarsale IV und V zu beobachten ist.
Wenn keine Beschwerden vorliegen, ist eine Therapie nicht indiziert. Den Vorfuß zusammendrückende Spreizfußbandagen führen nicht zu einer Entlastung der Köpfe der Mittelfußknochen.
Einlagen sollten nur verordnet werden, wenn der Spreizfuß mit einer Metatarsalgie einhergeht.
Der Hallux valgus wird häufig operativ durch eine Osteotomie behandelt.
Tags: Fuß
Fachgebiete: Orthopädie
Diese Seite wurde zuletzt am 20. Januar 2010 um 10:53 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.