Dextrane sind hochmolekulare Polysaccharide, die in Bakterien und Hefen vorkommen.
Dextrane sind Homoglykane, die aus einzelnen Glucose-Molekülen bestehen, die 1,6-, 1,4- oder 1,3- verknüpft sind. Sie sind abhängig von ihrer Molekularmasse, welche zwischen 10.000 Da und 50.000.000. Da betragen kann, gut wasserlöslich.
Da eine 6%-tige Dextranlösung den gleichen Kolloidosmotischen Druck wie Serum hat, kann sie als Plasmaersatzmittel verwendet werden. In der Mikrochirurgie werden niedrigmolekulare Dextrane eingesetzt, da sie als Thrombozytenaggregationshemmer wirken. In Gelform werden Dextrane in verschiedenen Chromatografie-Verfahren eingesetzt, da sie dreidimensionale Netze und somit Poren bilden, die für die Auftrennung von Molekülen nach ihrer Größe notwendig sind.
Bei Dextranen muss zwingend vor einer Infusion eine Haptenprophylaxe mit monovalentem Dextran (z.B. Promit®) erfolgen.
Tags: Blutserum, Polysaccharide
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 25. September 2012 um 18:39 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.