logo Einloggen

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde

Englisch: German Association for Psychiatry, Psychotherapy and Psychosomatics

1. Definition

Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, kurz DGPPN, ist eine medizinische Fachgesellschaft mit Sitz in Berlin. Sie wurde 1842 gegründet und vertritt derzeit über 10.000 Ärzte und Wissenschaftler (Stand 2020).

2. Aufgaben

3. Nachwuchsinitiative

Im Jahr 2016 wurde die Kampagne "Generation PSY" mit integrierten Summer Schools und einem Mentoring-Programm ins Leben gerufen. Sie hat das Ziel, Vorurteile gegenüber psychischen Erkrankungen abzubauen und jungen Menschen die Psychiatrie und Psychotherapie näherzubringen. Die Initiative gewann den German Design Award 2018.

4. Organisation

Das zentrale Entscheidungsorgan ist der 18-köpfige Vorstand der DGPPN, der von der Mitgliederversammlung für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt wird. Der aktuelle Präsident ist Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Heinz (Stand April 2020). Zusätzlich existieren ein Beirat aus ehemaligen Präsidenten sowie 34 Fachreferate zu Spezialgebieten der Psychiatrie und Psychotherapie.

5. Kongresse

Der Kongress der Gesellschaft findet jährlich Ende November in Berlin statt.

6. Zeitschriften und Publikationen

  • "Psyche im Fokus – Das Magazin der DGPPN"
  • "Der Nervenarzt": Mitteilungsorgan der DGPPN
  • "DGPPN App": Leitlinien und Wissen kompakt

7. Weblinks

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Feras Al Hamdan
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
1.375 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...