logo Einloggen

Dekolleté

1. Definition

Das Dekolleté bezeichnet die Körperoberfläche im Bereich des oberen vorderen Brustkorbs, insbesondere den Übergang zwischen Hals und Brust. Umgangssprachlich ist es als "Ausschnitt" bekannt. Es ist Prädilektionsstelle für einige Hauterkrankungen.

2. Anatomie

Anatomische Strukturen, die das Oberflächenrelief des Dekolletés prägen, sind die beiden Schlüsselbeine (Claviculae), die suprasternale Hautfalte und das Sternum.

Die Haut im Dekolleté-Bereich kann empfindlicher sein als an anderen Körperstellen und ist anfällig für Alterungserscheinungen wie Faltenbildung und Pigmentveränderungen.

3. Klinik

Das Dekolleté ist bei manchen Hautkrankheiten und -effloreszenzen besonders betroffen. Dazu zählen z.B.:

Stichworte: Oberflächenanatomie
Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Chiara Friedrich
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.08.2023, 16:39
10.393 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...