logo Einloggen

De-Garengeot-Hernie

nach dem französischen Chirurgen Rene Jacques Croissant de Garengeot (1688-1759)
Synonym: De-Garengeot-Appendizitis
Englisch: De-Garengeot hernia, De Garengeot appendicitis

1. Definition

Als De-Garengeot-Hernien bezeichnet man Femoralhernien, welche die Appendix vermiformis beinhalten.

2. Epidemiologie

De-Garengeot-Hernien sind ein extrem seltenes Krankheitsbild. Etwa 1% aller Oberschenkelhernien beinhalten den Blinddarm. Nur 0,08 bis 0,13% der Befunde enthalten einen akut entzündeten Wurmfortsatz. Frauen sind häufiger betroffen als Männer (6:1).

3. Diagnose

Meistens handelt es sich bei dieser Diagnose um einen intraoperativen Zufallsbefund. Des Weiteren dient die Computertomographie als bildgebendes Verfahren zur Diagnose.

4. Symptome

Das Krankheitsbild äußert sich häufig in Form von Leistenschwellungen und femoral lokalisierten Schmerzen sowie lokaler Rötung und Überwärmung.

5. Therapie

Die Therapie erfolgt hauptsächlich mittels konventioneller Chirurgie durch einen Inguinalschnitt. Nach Darstellung der Leistenbandes erfolgt die Reponierung der meist femoral gelegenen Hernie. Bei inkarzerierten und nicht reponierbaren Hernien erfolgt nach Eröffnung der Bruchsacks eine klassische Appendektomie mit folgender Tabaksbeutel- oder Z-Naht. Die Hinterwand des Leistenkanals wird nach Lotheissen-MvVay rekonstruiert. Die Wunde wir nach Einbringen einer Redondrainage verschlossen. Sowohl intra- als auch postoperative Komplikationen sind selten.

6. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sema Kaya
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
1.774 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...