Dauermethode
1. Definition
Die Dauermethode beschreibt in der Sportmedizin eine Art des Trainings, die sich durch eine konstante Belastungsintensität ohne den Einsatz von Pausen auszeichnet.
2. Einteilung
- Extensive Dauermethode: Die Belastungsintensität ist gering bis mittel, wodurch eine lange Belastungsdauer (mehrere Stunden) möglich ist. Das Training findet im Bereich der aeroben Schwelle statt.
- Intensive Dauermethode: Die Belastungsintensität ist hoch, wodurch die Belastung nur etwa 30 bis 90 Minuten aufrechterhalten werden kann. Das Training findet hier im Bereich der anaeroben Schwelle statt.
3. Trainingseffekte
3.1. ... extensive Dauermethode
- Schulung der Grundlagenausdauer
- Veränderung der Muskelfaserkonstellation bei permanentem extensiven Dauertraining (Typ-II-Fasern > Typ-I-Fasern)
- Anregung des Fettstoffwechsels durch eine Belastung mit hoher Dauer und niedriger Intensität
- Regeneration (nach einem Wettkampf)
3.2. ... intensive Dauermethode
- Grundlagenausdauer
- Kraftausdauer
- Ökonomisierung der aerob-anaeroben Belastung
4. Quelle
- Grundlagen der Trainingswissenschaften und -lehre. Norbert Olivier; Franz Marschall; Dirk Büsch
Fachgebiete:
Sportmedizin