DNA-Regel
Definition
Die DNA-Regel ist eine vereinfachte Zusammenfassung von Empfehlungen der WHO für die medikamentöse Schmerztherapie in der Palliativmedizin.
Hintergrund
Die Abkürzung "DNA" steht für:
- Durch den Mund: Die orale Applikation sollte bevorzugt werden
- Nach der Uhr: Verabreichung von Schmerzmitteln in festen Zeitintervallen entsprechend der Wirkdauer
- Analgetikaschema: WHO-Stufenschema beachten
Ziel der DNA-Regel ist es, eine möglichst strukturierte, angepasste und effektive Schmerztherapie zu ermöglichen. Dabei ist zu beachten, dass vor Beginn der medikamentösen Schmerztherapie andere Behandlungsmöglichkeiten zur Schmerzreduktion (z.B. durch operative Verfahren) ausreichend geprüft wurden.
Quelle
- Gerhard. Schmerztherapie in der Palliativmedizin. Praxiswissen Palliativmedizin. 2015
Fachgebiete:
Palliativmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung